Winterliche Nikolaustorte

Winterliche Nikolaustorte-Quittentorte

Eine Torte wobei der Backofen kalt bleibt. Sternanismousse mit geschmorten Quitten und Nuss-Nougatboden mit winterlich-weihnachtlichen Aromen. Ich habe das Rezept geaendert in dem ich auch eine Schicht mit Karamellsahne dazu gemacht habe und der Stern in der Mitte ist aus Walnuessen, Quitten und einen Quitten- Gelee.


Zum Nikolaus sind die Spekulatius die richtigen Kekse !

Modifiziert nach: Star-Patissier Matthias Ludwigs

Zutaten fuer dem Nuss-Nougatboden (fuer einen Tortenring von 20 bis 24 cm Durchmesser):
70 g Spekulatiusbroesel
50 g Nougat
20 g Dunkle Kuvertuere
Zubereitung:
Den Nougat mit der Kuvertuere ueber einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen lassen. Die Keksbroesel untermischen und in den Ring auf Backpapier geben.
Zutaten fuer die geschmorte Quitte:
300 g Quitte in Schnitzen (von ca. 1-2 Quitten)-Cami:400 g
55 g Zucker
10 g Honig
15 ml Wasser
Zubereitung:
Die Quitten schaelen und das Kerngehaeuse großzuegig entfernen. Die Schalen und das Kerngehaeuse waschen, mit Wasser bedecken, aufkochen und ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Fruchtfleisch in Schnitze schneiden, den Quittenfond in einen kleinen Topf passieren, abermals aufkochen und die Quittenwuerfel darin etwa zwei Minuten koecheln lassen. Zucker, Wasser und Honig hellgelb karamellisieren lassen und die Quitten beigeben, umruehren und zehn Minuten stehen lassen. Die Quitten mit dem Karamell in ein flaches Gefaeß geben und gut abgedeckt im Ofen bei 160 bis 180 Grad fuer eineinhalb bis zwei Stunden garen/schmoren. Die Quitten bis zur Verwendung kalt stellen.
Zutaten fuer das Quittenkaramell:
40 g Zucker
120 ml Quittenfond (entsteht bei den geschmorten Quitten)
Zubereitung:
Den Zucker goldgelb karamellisieren und mit dem Quittenfond aufgießen. Solange kochen lassen bis es dicke Blasen wirft, vom Herd nehmen und abgedeckt kalt werden lassen.
Zutaten fuer die Sternanismousse:
75 ml Milch
15 g Zucker
1 Sternanis-Cami: 1 Teel. Spekulatiusgewuerz
1 Eigelb
3 ½ Bl. Gelatine
10 ml Calvados
265 g weiße Kuvertuere
325 g Sahne, cremig geschlagen

Zubereitung:
Milch mit Zucker und dem zerdrueckten Sternanis aufkochen und abgedeckt 10 Minuten ziehen lassen. Mit dem Eigelb vermischen, im Topf bei voller Hitze und unter staendigem Schlagen aufwallen lassen. Sofort die Gelatine beigeben und durch ein kleines Sieb in eine Schuessel laufen lassen. Die Kuvertuere dazugeben, zwei Minuten stehen lassen und gut vermischen. Die Temperatur der Masse sollte jetzt etwa 35 Grad betragen, dann die Sahne unterheben.
Sonstige Zutaten:

100 g gehackte, geroestete Haselnuesse-Cami-Walnuesse

Zusammensetzen der Torte:
Auf den Keksboden die Haelfte der Mousse geben, die Quitten gleichmaeßig darauf verteilen und etwas in die Mousse druecken. Die Haelfte der Haselnuesse darueber streuen und den Rest der Mousse darueber geben. Im Kuehlschrank am besten ueber Nacht fest werden lassen.
Anrichten:
Die Torte aus dem Ring loesen und die restlichen Haselnuesse am Rand festdruecken. Auf der Oberflaeche der Torte den dicken Quittenkaramell wild verteilen.
Guten Appetit!

Share

Winterliche Pralinen Torte

Eine einzigartige Torte! Die Torte schmeckt fast besser als die Sachertorte. Gerade zu dieser Jahreszeit wegen der tollen Gewuerze, die das ganze total stimmig machen ;)) Gebacken Januar 2001

 

18 Januar

Gratuliere! Du hast gewonnen!

mit dem Gâteau Saint Honoré oder Saint-Honoré-Torte
http://www.tobiaskocht.com/blogevent/and-the-winner-is-13ter-mediterraner-kochevent-frankreich.html

Vielen Dank das ihr alle so viel fuer mich abgestimmt habt!

♥♥♥

Noch mehr Torten Hier

Rezepte Torten HIER

Ein ausfuehrliches Rezept gibt es demnaechst im meinem Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrueße,

Cami

 

Share

Schokoladen-Cappuccino-Sterne

Gallery

This gallery contains 1 photo.

Schokoladen-Cappuccino-Sterne etwa 40 Stueck Fuer das Backblech: Backpapier Eiweißmasse: 3 Eiweiß (Groeße M) 250 g Puderzucker 1 Pck. Bourbon Vanille-Zucker 3 Tropfen Bittermandel-Aroma (aus Roe.) 1 gestr. TL gemahlener Zimt 30 g Instant-Cappuccinopulver , ungesueßt etwa 300 g gemahlene Mandeln … Continue reading

Share

Adventtorte Schoko-Karamell

Adventtorte Schoko-Karamell

Frohen ersten Advent ihr lieben.  Die Torte ist mit eine Karamell-Sahnecreme und eine Schokocreme gefuellt. Den Spiegel habe ich aus Weisser Schokolade gemacht. Der Rand ist aus einem duennen Biskuit mit Mandelpuder.

Zutaten fuer die Dekormasse:
Fuer ein Backblech mit 30 mal 40 cm
Ein Bachblech mit Backpapier belegen.

weiche Butter mit
Puderzucker mischen

Eiweiß hinzufuegen

g Mehl mit etwa  g Kakao  mischen und unter die Buttercreme cremig ruehren

Den Teig ganz duenn auf das vorbereitete Blech streichen. Ein Muster nach belieben darauf aufmalen, sodass der Untergrund zu sehen ist.  Fuer etwa 30 Minuten einfrieren.

In der Zwischenzeit wird die Biskuitmasse hergestellt

g Butter schmelzen und abkuehlen lassen
Eiweiß mit
Eine Prise Salz und
g Zucker steif schlagen
Eier aufschlagen
g Mehl mit
g  gesiebter Puderzucker, etwa g Matcha (japanischem Gruentee-Pulver) , und g gemahlene Mandeln mischen

Zuerst die Eier in das Mandel-Puderzucker-Mehl einruehren. Die Butter hinzufuegen und cremig weiter ruehren. Zum Schluss  das Eiweiß in 2 Etappen untermengen.

Das Ornament/Motiv aus dem Kuehlschrank nehmen, die Biskuitmasse vorsichtig darueber verteilen und weiter ueber das ganze Blech glatt streichen. Den Biskuit im auf – Grad vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 8-10 Minuten goldgelb backen. Anschließend den Biskuit mit dem Papier vom Blech nehmen. Die Papierseite leicht mit kaltem Wasser anfeuchten, damit sich der Biskuit besser vom Blech loest.

Schokoboden

Wie bei der Waldbeere-Joghurt-Torte

g Zartbitter-Schokolade, g Butter oder Margarine,
Eier ,El heißes Wasser, g Zucker,Prise Salz,

g Mehl, g Speisestaerke, Tl. Backpulver

Die Schokolade und Margarine schmelzen und abkuehlen lassen. Die Eier trennen. Eigelb, -El  Wasser und Zucker dickschaumig schlagen.Die Schokoladen-Mischung unterruehren. Eiweiß mit Salz steif schlagen und auf die Eigelbcreme geben. Mehl, Staerke und Backpulver daruebersieben und unterheben.
Backform mit Backpapier auslegen. Die Biskuitmasse daraufstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (gas Stufe 3, Umluft 180°C)

ca. 20 Minuten backen. Biskuit stuerzen und das Papier sofort abziehen. Boden auskuehlen lassen und in 3 schneiden

Max. 1 Tag vor dem Verzehr

Karamell-Sahne-Fuellung:

g Schlagsahne

g Zucker

– Pae. Sahnesteif

Sahne aufkochen. Zucker in einem großflaechigen Topf langsam erhitzen und aufloesen (erst ruehren, wenn der Zucker fluessig wird!) und bei milder Hitze goldfarben karamellisieren lassen. Noch heiße Sahne zum Karamell geben und so lange ruehren, bis alles geloest ist. Masse ueber Nacht in den Kuehlschrank stellen.

Gut gekuehlte Karamellsahne mit . Paeckchen Sahnesteif steif schlagen.

Schokosahne:
– g Sahne aufschlagen – g dunkle Kuvertuere auf ca. – Grad aufloesen
Spiegel-Weiße Canache:
Wieder mind 1-2 Std. Kuehlen, bis der Canache schoen angezogen ist.
Ausgarnieren und fertig.
Gutes Gelingen!

Mein Rezept!!!

Noch mehr Torten Hier

Rezepte Torten HIER

Ein ausfuehrliches Rezept gibt es demnaechst im meinem Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrueße,

Cami

 

Share

Orangen-Kaese-Schokotorte

Die Orangen-Apfelsinnen, haben ja Hochsaison. Mit Frischkaese und Sahne ergibt sich eine erfrischende Torte. Da ich noch einen Tortenboden eingefroren hatte, ging die Zubereitung sehr schnell. Frischkaese und Sahne habe ich nach Lust und Laune miteinander gemischt. Etwas frisch

gepresster Zitronen- und Apfelsinensaft gibt der Kaesemischung noch

mehr Aroma. Obwohl wir die Tage genuegend Schokolade, von der Sachertorte, gegessen haben, habe ich trotzdem noch eine kleine Schicht mit Schokosahne dazu gegeben.

Probiert es einfach aus.

Noch mehr Torten Hier

Rezepte Torten HIER

Ein ausfuehrliches Rezept gibt es demnaechst im meinem Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrueße,

Cami

 

Share

Sacher Torte, die Nummer 1

Wer wird nicht schwach bei Schokolade? Die Sacher Torte ist einfach Genuß pur. Man muß sich ein paar Tage ueberwinden bis man einschneiden darf, aber dann..Melodie, mhhh, aaaa, ohhh, jeee

Ich habe mehrere Rezepte kombiniert, was die Fuellung und den Schokoladenueberzug betrifft, aber den Boden habe ich nach dem Rezept von Oma Buchholz gebacken. Das Rezept wurde zum Glueck von Jutta gepostet, sonst waeren wir nicht in diesen Genuß gekommen. Jutta vielen Dank und Oma Buchholz werden wir immer in unseren Gedanken haben.

Den Boden habe ich diesmal nach der Empfehlung von Ursula und die Beschreibung von Monika gebacken. Ich muß sagen, der Boden ist wirklich regelmaeßig aufgegangen.

Gesamt Eindruck, man moechte keinen Mittag mehr essen, nicht gestoert werden, einfach nur geniessen.

Zutaten

1 Torte von 26 cm Durchmesser
200 g Butter, weich
200 g
Puderzucker, gesiebt
1 Pack. Vanillezucker
100 g Schokolade 70% mild
100 g
Schokolade 70% intensiv
8 Eier, Groeße M, getrennt
200 g Mehl, Type 405
12 g Kakao, dunkel, ungesueßt
1 Prise Salz
3 1/2 g Backpulver

Zubereitung

Backform fetten. Boden aus dem Ring entfernen und bemehlen. Ring wieder um den Boden legen. Innenrand mit Backpapier bekleiden, dessen Rand hoeher ist als der Springformrand. Außenrand mit gefalteter Alufolie einpacken, in die nasse Papiertuecher gelegt wurden (even baking method).

Manzfred auf 160° C vorheizen.

Schokolade im TM kurz zerkleinern und 15 Minuten / Stufe Sanftruehren / 37° C schmelzen.

Butter mit den Zuckern in der Kuechenmaschine luftig aufschlagen, nach und nach die Eigelbe unterziehen.

Fluessige Schokolade abgekuehlt unter die Buttercreme ruehren.

Eiweiss mit Salz zu halbfestem Schnee schlagen. Mehl, Kakao und Backpulver sieben und sehr kurz, aber gruendlich mit der Kuechenmaschine in die Schokomasse einarbeiten, dann den Eischnee unterheben. In die Springform fuellen und 60 Minuten backen.

In der Backform erkalten lassen, danach in einem Tortencontainer aufbewahren.

Am 2. Tag die Torte zweimal horizontal durchschneiden. Die Marmelade mit dem Likoer glattruehren, die Boeden satt mit diesem Gemisch bestreichen, aufeinander setzen und von aussen bestreichen und zum Trocknen in den Kuehlschrank stellen.

Am 3. Tag mit Schokoglasur beziehen. Dazu die Schokolade temperieren, abkuehlen lassen, nochmals leicht erwaermen, Butter zufuegen und Kuchen beziehen. Trocknen lassen.

Nun muss die Torte noch bis zum 10. Tag im Kuehlschrank ruhen (bis zum 7. Tag reicht aber auch), bevor sie angeschnitten wird. Zwei Stunden vor dem Anschnitt aus dem Kuehlschrank holen.

Ich habe den Boden  nach der even-baking-Methode von Monika sehr gut beschrieben, hergestellt. Innenrand mit Backpapier bekleiden, dessen Rand hoeher ist als der Springformrand. Außenrand mit gefalteter Alufolie einpacken, in die nasse Papiertuecher gelegt wurden (even baking method).hergestellt. Sehe bitte die Bilder unten.

Bis hier war

Quelle   Rezept modifiziert.   Original: www.torten-talk.de – Userin Uschi   Erfasst *RK* 07.08.2010 von   Jutta Hanke

Original von : www.torten-talk.de – Userin Uschi

Sachertorte nach Oma Buchholtz

Zutaten:

200 gr weiche Butter,
200 gr gesiebter Puderzucker,
1 Paeckchen Vanillezucker,
200 gr bittere Schokolade (Lindt),
7-8 Eier (je nach Groesse) getrennt,
200 gr gesiebtes Mehl,
3 Teeloeffel gesiebter Kakao,
1 Prise Salz,
1 Teeloeffel Backpulver,
je 3 Essloeffel Aprikosen- und Orangenlikoer,
250 gr Aprikosenmarmelade,
200 gr dunkle Kouvertuere oder 2-3 Becher dunklen Schokoladenguss
Zum Servieren Schlagsahne reichen Hab diesmal in die Koevertuere etwas Butter mitgeschmolzen, die Schoki wird nicht so hart und bricht nicht beim schneiden und war echt lecker

Zubereitung:

Butter mit den Zuckern schaumig schlagen und nach und nach die Eigelbe unterziehen. Schokolade vorsichtig im Wasserbad schmelzen, nicht zu warm werden lassen, und abgekuehlt unter die Buttercreme ruehren. Eiweiss zu festem Schnee schlagen und abwechselnd mit dem mit Kakao, Backpulver und Salz vermischtem Mehl unterheben. In eine mit Fett und Griess vorbehandelte Springform fuellen, in der Mitte mit einem Kochloeffel eine kleine Mulde formen, damit die Torte ebenmaessiger aufgehen kann. Im vorgeheiztem Backofen bei guter Mittelhitze 40-50 Minuten backen, bis eine in die Mitte gestochene Nadel sauber herauskommt.

Torte herausnehmen und erst nach einem Tag stuerzen.

Am 2. Tag die Torte 1-2 Mal mit einem Messer teilen. Die Marmelade mit dem Likoer glattruehren, die Boeden satt mit diesem Gemisch bestreichen. Die Boeden aufeinander setzen und von aussen bestreichen. Einen Tag antrocknen lassen.

Am 3. Tag die Torte dick mit der geschmolzenen Kouvertuere oder mit dem Schokoladenguss ueberziehen.

Nun muss die Torte noch 7 Tage kuehl im Kuehlschrank ruhen, bevor sie angeschnitten wird. Die Torte vor dem Anschneiden langsam zur Zimmertemperatur aufwaermen lassen und kleine Stuecke servieren. Die Torte wird mit dem Ruhen saftiger und ist sehr reichhaltig

Die Torte schmeckt ein bis zwei Tage nach der Herstellung am Besten.

Gutes Gelingen!

Cami

Ich habe was gefunden-Original Wiener Sachertorte

. Hier und hier hab ich das handschriftliche Rezept vom Rezept gefunden und noch nette Geschichten drumherum.

http://www.kirchenweb.at

Share

Schoko Brownies mit Birnen und Walnuessen

Schoko Brownies mit Birnen und Walnuessen

Einen Kuchen der sehr schnell zubereitet ist, genau das richtige wenn man ein wenig im Zeitdruck ist, denn ich moechte gerne noch am Garten-Koch-Event mit dem Thema “Birnen” teilnehmen, der heute endet ;))

Garten-Koch-Event Oktober 2010: Birnen  [31. Oktober 2010]

Das Rezept habe ich von Johann Lafer , der fuer mich ein großen Meister ist was backen und kochen betrifft.

3 reife Birnen
Saft von
1 Zitrone

150 g Zartbitterschokolade
100 g Butter

4 Eier ,
3 EL Vanillezucker de Tahiti
1 Prise Salz
75 g Crème fraîche

150 g Mehl
1 TL Backpulver
100 g Walnuesse, grob gehackt

Puderzucker zum Bestaeuben

Zubereitung:

Birnen schaelen, halbieren, das Kerngehaeuse entfernen, Birnenhaelften wuerfeln und mit dem Zitronensaft betraeufeln.

Schokolade in Stuecke brechen und zusammen mit der Butter in einer Schuessel ueber heißem Wasserbad schmelzen lassen.

Eier mit Vanillezucker und einer Prise Salz in ca. 5 Minuten cremig-schaumig schlagen. Zuerst Crème fraîche, dann fluessige Schokoladenbutter unterruehren.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den Birnenwuerfeln und den Walnuessen unterheben. Den Teig in ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (ca. 20 x 30 cm) gießen und im vorgeheizten Backofen bei 180° C etwa 30 Minuten backen.

Anschließend abkuehlen lassen, in Quadrate schneiden und mit Puderzucker bestaeuben.

Mein Backblech war etwas groeßer, daher sind die Brownies nicht so hoch geworden ;))

Spielt aber nicht so eine große Rolle, weil die sowieso nicht  lange ueberleben.

Gutes Gelingen!

Cami

Share

Himbeer-Sacher-Torte

Himbeer-Sacher-Torte

Warum Sacher? Ich wollte eine Sachertorte backen aber die frischen Himbeeren im Supermarkt haben mich gerufen. Der Boden fuer die Sachertorte war schon fertig, also was tun? Eine Himbeer-Sacher-Torte backen und alle sind zufrieden.

Die Torte besteht aus einem Biskuit-Weiße Schokoboden, einem Sacherboden, einer Schoko-Sahne und einer Himbeer-Sahne Schicht.

Die Deko aus Himbeermark und auf Wunsch von meinem Mann mit Weißer Schokolade ueberzogen.

Fuer die Torte wird nur ein duenner Sacher und ein Bikuitboden benoetigt. Man kann entweder die Rezepte halbieren oder je einen Boden backen, einmal durchschneiden und die Haelften der Boeden einfrieren fuer die naechste Torte.

Gutes Gelingen! Cami

Danke fuer die Kommentare !

http://www.facebook.com/#!/photo.php?fbid=165381793485900&set=a.152845958072817.33048.100000422418683&notif_t=photo_comment

Noch mehr Torten Hier

Rezepte Torten HIER

Ein ausfuehrliches Rezept gibt es demnaechst im meinem Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.

Liebe Backgrueße,

Cami

Share

Mandel-Schoko-Mousse-Torte

Mandel-Schoko-Mousse-Torte

Eine Torte fuer zwei  liebenswerte  Menschen, Petra und Johannes Guggenberger und noch zwei, wir beide :))

Komisch eine Torte in 18 cm Durchmesser zu backen ;))

Kuchenform Umrechner

Ich Konditor…nein

Konditoren sind die besseren Komponisten . Mozart soll dies einmal gesagt haben!

Der Beweis steckt hier auf der Gabel:Eine Ouverture, bei der die Mousse den Ton bestimmt.


Springform 18 cm

Mandel-Baiser-Boeden:

160g fein gemahlene Mandeln

3 Eiweiß ( 100 g)

170g Zucker

Mousse:

160 ml Sahne, 90 ml Milch,

360g Halbbitterkuvertuere,

40g Butter,

5 Eiweiß ( 150 g),

3 EL Zucker (45g)

Garnierung:

6 EL gehackte, geroestete Mandeln ( 20 g)


Wie es schmeckt?Hast du erstmal angefangen, kannst  du nicht mehr aufhoeren ;))

Fein gemahlene Mandeln in einer Pfanne kurz hellbraun roesten. Abkuehlen lassen.

Eiweiß und Zucker zu festem, aber nicht flockigem Schnee aufschlagen.

Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtuelle Nr.16 fuellen.

Ein Backblech  mit Backpapier belegen und 2 Boeden (Durchmesser 18 cm) spiralformig aufdressieren.

Die Boeden bei 90-100°C Ober-/Unterhitze ( Umluft etwa 70 °C) 3 Stunden im Ofen trocknen lassen.

Fuer die Mousse die Sahne und die Milch aufkochen, vom Herd nehmen, gehackte Kuvertuere und Butter darin schmelzen.

Das Eiweiß und den Zucker im Wasserbad warm aufschlagen (ca. 40°), herausnehmen und zu cremigem Schnee schlagen.

Das Eiweiß vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Mousse heben und die Masse etwas anziehen lassen.

Einen Baiserboden in einen Springformrand legen. Gegebenenfalls etwas zurechtschneiden.

Gut 3/4 der Mousse darauf geben, glattstreichen und etwa 2-3 Stunden kalt stellen.

Die Torte mit einem geraden, erhitzten Messer vom Rand loesen, den Springformrand oeffnen und vorsichtig abziehen.

Den zweiten Boden auflegen, mit der restlichen Mousse einstreichen und mit den Mandeln verzieren.Die Torte nach einmal 1-2 Stunden kuehl stellen.

Tip:

Zum Servieren die Torte mit einem elektrischen Messer in Stuecke teilen oder mit einem scharfen Saegemesser die Baiserboeden vorsichtig durchschneiden.

Gutes Gelingen!

Cami

Gutes Gelingen!

Cami

Share

Schoko-Wickeltorte

Schoko-Wickeltorte

Diese Torte ist sehr schnell zubereitet. Sieht gut aus und schmeckt Himmlisch Schokoladisch.

etwa 16 Stueck

Fuer die Springform (Ø 26 cm):
etwas Fett

Fuer das Backblech (40 x 30 cm):

Backpapier

Fuellung:
250 g Zartbitterschokolade
600 g Schlagsahne
2 Pck. Sahnesteif

Knetteig:
125 g Weizenmehl
1 Msp. Backin
50 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
75 g weiche Butter oder Margarine
1 Eiweiß (Groeße M)

Biskuitteig:
4 Eier (Groeße M)
1 Eigelb (Groeße M)
75 g Zucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
80 g Weizenmehl
1/2 TL  Backin
80 g gehobelte Mandeln zum Aufstreuen

Außerdem:
20 g gehobelte Mandeln
50 g Zartbitterschokolade
6 EL Himbeerkonfituere

Vorbereiten, am Vortag: Schokolade grob hacken. Sahne aufkochen, vom Herd ziehen, die Schokolade hinzugeben und so lange ruehren, bis die Schokolade geschmolzen ist. Schokoladensahne in eine Schuessel geben und ueber Nacht in den Kuehlschrank stellen.

Vorbereiten: Boden der Springform fetten. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C
Heißluft: etwa 180°C

Knetteig: Mehl mit Backin in einer Ruehrschuessel mischen. Übrige Zutaten hinzufuegen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunaechst auf niedrigster, dann auf hoechster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf dem Springformboden ausrollen und mit einer Gabel mehrmals einstechen. Springformrand darumlegen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 10 Min.

Springformrand loesen und entfernen, Gebaeck nur vom Springformboden loesen, aber darauf auf einem Kuchenrost erkalten lassen.

Das Backblech mit Backpapier belegen, dabei das Papier an der offenen Seite des Blechs zu einer Randfalte knicken.

Biskuitteig: Eier und Eigelb in einer Ruehrschuessel mit einem Mixer (Ruehrstaebe) auf hoechster Stufe 1 Min. schaumig schlagen. Mit Vanillin-Zucker gemischten Zucker unter Ruehren in 1 Min. einstreuen und die Masse weitere 2 Min. schlagen. Mehl mit Backin mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterruehren. Teig auf dem Blech glatt streichen, gehobelte Mandeln aufstreuen und backen.
Herdeinstellung: siehe oben
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 10 Min.

Biskuitplatte vorsichtig loesen, auf die Arbeitsflaeche ziehen und erkalten lassen.

 

Knetteigboden auf eine Tortenplatte legen und mit 2 EL Himbeerkonfituere bestreichen, dabei am Rand 1 cm frei lassen. Biskuitplatte auf einen Bogen Backpapier stuerzen. Mitgebackenes Backpapier vorsichtig abziehen. Biskuitplatte in acht 4 cm breite Streifen schneiden und mit uebriger Konfituere bestreichen.

Fuellung: Schokoladensahne mit Sahnesteif mit dem Mixer (Ruehrstaebe) auf hoechster Stufe aufschlagen. 2/3 davon auf die Biskuitplatte streichen. Den ersten Streifen spiralfoermig aufrollen, senkrecht in die Mitte auf den Knetteigboden stellen. Die uebrigen Streifen jeweils am vorherigen ansetzen und so die Streifen zu einer Torte „wickeln“. Übrige Fuellung auf der Torte verteilen und mit einem Teeloeffel wellenfoermige Vertiefungen eindruecken. Torte bis zum Servieren in den Kuehlschrank stellen.

Rezept in „BACKEN!“ bei tv.gusto veroeffentlicht.

 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Share