Schoenes Wochenende mit Kaesekuchen 😉
Bei Bedarf stelle ich gerne das Rezept rein.
♥♥♥ Backgrueße, Cami
Sehr saftig und schnell zubereitet.
200 g Butter oder Margarine
200 g Zucker
4 Eier
200 g Mehl
1 TL Backpulver
1 TL Zimt, Rumaroma, Vanille
2-3 EL Kakao
100 g Schokolade 45% ( oder mehr) Kakao
Äpfel schaelen, in kleine Wuerfel schneiden und in eine Schuessel geben. Gewuerze ueber die Äpfel geben und etwas ziehen lassen. Butter ( Margarine) mit Zucker schaumig schlagen. Eier nach und nach unter die Butter ruehren.
Ofen auf 180° vorheizen
Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und unter die Butter ruehren. Äpfel unter den Ruehrteig heben und in eine 26er Springform einfuellen.
Auf der mittleren Schiene ca. 45 -55 Minuten backen. Staebchen Probe!
Die Schokolade im Wasserbad schmelzen und den Apfelkuchen damit verzieren.
Gutes Gelingen!
♥♥♥ Backgrueße, Cami
Praktisch aus “ Resten“ was herstellen. Wenn man noch einen saftigen Schokoboden im Tiefkuehler hat ist die Torte in einer halben Stunde fertig. Da waren noch zu viele Quitten in meinem Sud fuer den Quittengelee also wohin damit? Und Eiweiß … Continue reading
Gugelhupf ohne Rosinen ist schon fast ein Verbrechen ? Nee…Mit Schokolade schmeckte uns der Gugelhupf sehr gut. Die Krume ist sehr locker, fluffig.
Gugelhupf fuer eine Form mit 2,5 l Inhalt
Vorteig:
250 ml kalte Milch
1/2 Wuerfel Frischhefe-21 g
1 TL Zucker
1 TL Salz
150 g Mehl
Alles klumpenfrei vermischen und an einem warmen Ort um das Doppelte gehen lassen. 30 bis 60 Minuten.
Hauptteig:
150 g Butter
100 g Zucker
4 Eigelb
4 Eiweiß
1 Vanilleschote
Abrieb 1 ungespritzte Zitrone
450 g Mehl
etwa 80 g grob gehackte Schokolade 45 % Kakaoanteil oder Rosinen nach Wunsch
Zubereitung:
Butter mit Zucker in der Kuechenmaschine schaumig schlagen. Den Vorteig dazu geben und auf Stufe 1 weiterruehen. Eigelbe nach und nach zum Teig ruehren. Gewuerze dazu geben. Restliches Mehl hinein geben und mit dem Knethaken alles zu einem weichen, geschmeidigen Teig ruehren, der sich andeutungsweise vom Schuesselrand loesen soll. Die Schokolade mit runterkneten. Eiweiß zu Schnee schlagen und zum Teig geben . Auf Stufe 1 unterkneten. Sorgfaeltig, aber nur so lange, bis alles schoen miteinander verbunden ist.
Die Form sehr gut einfetten und mit Mehl bestaeuben. Teig hineinfuellen.
Fuer etwa 35-45 Minuten zu feuchte Gare stellen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 165° Umluft oder entspr. Ober/Unterhitze vorheizen.
Den Gugelhupf auf der Mittelschiene des Backofens ca. 30 Min. backen. Danach mit einer Alufolie abdecken und noch ca. 20 Minuten fertig backen (Staebchenprobe).
Auf diese Weise bekommt der Hupf eine voellig glatte Flaeche und woelbt sich nicht nach oben, sodass er eine einwandfreie Optik erhaelt und eine gute Standflaeche besitzt.
Nach dem Abkuehlen aus der Form nehmen und auf ein Kuchengitter stuerzen. Dick mit Puderzucker bestreuen oder mit eine Schokoglasur ueberziehen.
♥♥♥ Backgrueße, Cami
Quelle: Modifiziert nach Chefkoch.de
Das Rezept habe ich bei Kirsten- My Kitchen in the Rockies gefunden und das Original Rezept stammt von fine cooking.com. Danke!
Ich habe ein paar kleine Änderungen gemacht. Limetten hatte ich nicht da also es gab’s den Guß aus Puderzucker und Heidelbeersaft. Statt 4 Eier und 1 Eigelb, habe ich ganze 5 Eier genommen und die Zuckermenge , habe ich auf 300 g reduziert.
Der Kuchen schmeckt sehr saftig, es lohnt sich nachzubacken.
Gewichts-Umrechnung aus dem Englischem.
230 g Butter, 170 g Frischkaese sahnig, 300 g Zucker, Zitronenschale, Vanille
schaumig ruehren und nach und nach
5 Eier hinzufuegen.
Salz, 300 g Mehl , 1 1/2 teel. Backpulver
mischen, unter den Teig ziehen.
380 g frische oder tiefgekuehlte Heidelbeeren/Blaubeeren, angefeuchtet und mehliert
50 Minuten bei 150°C Umluft oder 170 °C Ober-Unterhitze backen.
Gutes Gelingen!
Zutaten fuer 1 Springform von 26-28 cm Durchmesser :
Jaaaa, jetzt ist wieder Zwetschgenzeit. . Mit den ersten Zwetschgen wird jedes Jahr erstmal ein großes Blech gebacken und zwar nach dem Rezept von Georg Maushagen das ich HIER letztes Jahr vorgestellt habe. Der Zwillingsteig ist ideal fuer Obstkuchen, denn ich mag es nicht wenn der Teig durchmatscht.
Noch mehr Rezepte mit Zwetschgen HIER
Wer Kaesekuchen mag, muß unbedingt das Rezept ausprobieren. Entdeckt habe ich es bei Rock the Kitchen– An dieser Stelle vielen Dank dafuer. Ich habe das Rezept etwas abgeaendert in dem Vanilleschote, Zitonenschale und einen Spiegel aus Blaubeeren dazu gegeben habe. Insgesamt schmeckt der Kuchen sehr lecker und der Boden bleibt saftig.
Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eine Springform vorbereiten.
Fuer eine Springform 22-24 cm:
120 g Butter mit 120 g Zartbitterschokolade ( 60 % Kakao), in Stuecke gebrochen in einem kleinen Topf bei geringer Hitze schmelzen, dabei gelegentlich umruehren. Vom Herd nehmen und
200g Zucker einruehren
2 Eier und 60 ml Milch mit dem Handruehrgeraet unterruehren.
100 g Mehl daruebersieben und unterheben. In die vorbereitete Form fuellen und die Oberflaeche glatt streichen.
25 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, waehrend die Kaesekuchenschicht zubereitet wird. Die Oberhitze auf 160 Grad reduzieren.
500 g Frischkaese
150 g Zucker
3 Eier
Zitronenschalle nach Geschmack
Mark von 1/2 oder 1 Vanilleschote ( oder 1 Paeckchen Vanillezucker-mag ich nicht 🙂 )
gut vermischen.
125 Naturjoghurt
untermischen, dann die Creme auf dem Brownie-Boden verteilen. Weitere 50-55 Minuten backen, bis die Kaesemasse fest ist. Aus dem Ofen nehmen und leicht abkuehlen lassen. Den Kuchen und aus der Form nehmen. Fuer mindestens 4 Stunden oder noch besser ueber Nacht in den Kuehlschrank stellen, dann erst in Stuecke schneiden.
Wer moechte kann den Kuchen mit einem Blaubeerspiegel ein wenig pep geben.
250 g Blaubeeren, frisch oder aus dem Glas puerieren und mit 3 Blatt Gelatine aufgeloest und eingeweicht vermischen. Einen Tortenring auf den abgekuehlten Kuchen so aufstellen das noch ein kleiner Rand uebrig bleibt und mit den Blaubeeren auffuellen. Über Nacht fest werden lassen.
Gutes Gelingen!
Cami
Durchmesser vergroeßern
Kuchen soll von 24 auf 26 cm Durchmeser umgerechnet werden-
Umrechenzahl 1,17- 120 g Butter x 1,17=140,4 g Butter
u.s.w…
von 24 auf 28 cm
Umrechenzahl 1,36- 120 g Butter x1,36=163,2 g Butter
von 24 auf 18 cm
Umrechenzahl 0,56
Mein Beitrag an den Garten-Koch-Event „Pfirsich“ von sus
Eigelbe mit Zucker zu cremigen Schaum schlagen. Mehl und Staerke mischen und einmal sieben. Eiweiß mit Zucker zu steifem Schnee schlagen und zusammen mit der Mehlmischung unter den Eigelbschaum heben. Auf ein Backblech mit Backpapier streichen und bei 190 Grad Ulmluft etwa zehn Minuten backen. Den Biskuit nach dem Backen vom Blech nehmen, mit Zucker bestreuen und auf ein anderes Backpapier stuerzen. Papier abziehen, leicht auskuehlen lassen und mit dem Backpapier locker einrollen. Siehe auch HIER
Fuellung:
Waldfruechte puerieren und durch ein Sieb streichen. Zucker unterruehren. Gelatine ausdruecken, aufloesen, etwas Waldfruchtpueree unterruehren. Dann alles unter die restlichen Waldbeeren ruehren. Wenn das Waldbeerenpueree zu gelieren beginnt, Sahne unterheben. Biskuit wieder entrollen. Creme auf die Platte geben und verstreichen. Pfirsiche auf der Creme verteilen. Platte wieder aufrollen und ca. 3 Stunden kalt stellen.
Nach Lust und Laune dekorieren.
Gutes Gelingen!