
Honolulu Spareribs

Moin, moin !
Ewer ist die Bezeichnung fuer einen bestimmten Schiffstyp, der unter anderem auch zum Fischfang eingesetzt wurde. Zum beispiel auf Finkenwerder. Dort heißt das Rezept natuerlich “ inkenwerder Ewerscholle“. Dieses Gericht ist auch unter dem Namen !Maischolle“ bekannt, weil die Scollen im Mai am delikatesten sind. Außerdem gibt es dann die ersten neuen Kartoffeln, die vorzueglich zur Scholle schmecken.
Fuer 4 Personen:
125g fetter geraeucherter Speck
4 frische Schollen
3 Eßloeffel Mehl
1 Eßloeffel Salz
1 Zitrone
zum Garnieren:
Zitronenspalten und Petersilie
Die bratfertigen Schollen gruendlich waschen, mit Kuechenpapier abtrocknen und mit Zitronensaft betraeufeln. Salz und Mehl mischen und unmittelbar vor dem Braten die Schollen darin wenden. Den Speck fein wuerfeln und in zwei Pfannen auslassen. Die Schollen mit der weißen Seite zuerst darin anbraten und in etwa 15 Minuten knusprig braun braten. Die Schollen aus dem Bratfett nehmen, auf Kuechenpapier abtropfen lassen und auf vorgewaermten Tellern anrichten. Die Speckwuerfel mit einer Schaumkelle aus dem Fett heben und abgetropft ueber die Schollen geben. Die Schollen mit Zitronenspalten und Petersilienstraeußchen garnieren. Dazu paßt saeuerlicher Kartofelsalat oder neue Kartoffelsalat.
Birnen, Bohnen und Speck ist ein altes Hamburger Gericht. Zu den typischen Gerichten aus Norddeutschland zaehlt Birnen, Bohnen und Speck. Es ist in verschiedenen Regionen auch als „Groeoener Hein“ bekannt. Birnen, Bohnen und Speck ist ein altes Hamburger Gericht.
Tipps fuer den Einkauf fuer das Gericht Birnen, Bohnen und Speck:
Die Birnen sind Kochbirnen, die normalerweise hauptsaechlich von Juli bis September auf den Maerkten angeboten werden, die Sorten sind z.B.: Vierlaender oder Finkenwerder. Auf jeden Fall sollten die Kochbirnen gruen und steinhart sein.
2 Zwiebeln
500 g durchwachsener Speck Salz
Zwiebeln schaelen und in Spalten schneiden. Mit Speck und Pfefferkoernern in ca. 1 1/4 Liter leicht gesalzenes Wasser geben. Aufkochen und im geschlossenen Topf bei mittlerer Hitze ca. 30Minuten garen.
Bohnen putzen, waschen, in kleine Stuecke schneiden und nach 20-25 Minuten zum Speck geben.
Bohnenkraut waschen, trocken tupfen, etwas zum Garnieren beiseite legen. In der Zeit die Kartoffeln waschen, schaelen, vierteln und in reichlich Salzwasser garen.
In dieser Zeit die Birnen waschen Den Bluetenansatz abschneiden, den Stiel dranlassen, damit die Birnen beim Kochen zusammenhalten und nicht auseinander brechen. Die Birnen 15 Minuten vor Ende der Garzeit mit dem Bohnenkraut zu den Bohnen geben.Speck, Birnen und Bohnenkraut herausnehmen. Birnen laengs halbieren. Staerke in wenig Wasser glatt ruehren, koechelnden Sud damit leicht saemig binden, nochmals aufkochen. Mit wenig Salz und Pfeffer abschmecken. Birnen und Speck wieder hineingeben. Auf vorgewaermten Tellern anrichten und mit uebrigem Bohnenkraut garnieren.
Gutes Gelingen !
Cami