Mango-Kuerbis-Suppe

Mango-Kuerbis-Suppe

Da ich noch eine Kokkaidokuerbis noch hatte und 3 Gerichte daraus kochen wollte, habe ich entschieden das der Kuerbis gebacken wird. Irgendwie schmeckt uns der gebackene Kuerbis viel besser.Ich habe auch einen Kuerbisbrot gebacken, obwohl Brot backen ist nicht meine Staerke…;))  Zur fruchtigen Suppe hat es wunderbar geschmeckt.

400 g Hokkaidokuerbis, 1 reife Mango, 2 Zwiebeln, 1 rote Chilischote, 30 g Butter,, 700 ml Gemuesebruehe, 200 ml Kokosmilch, Salz, 1 Msp. Sternanispulver, 1 -2 cm Ingwer

Den Kuerbis  in Alufolie wickeln und fuer etwa 1 Stunde in den auf 200°C vorgeheizten Backofen legen, bis das Fleisch weich ist. Die Mango schaelen, das Fruchtfleisch vom Kern schneiden und wuerfeln. Den Kuerbis  wuerfeln,Die Zwiebeln schaelen und wuerfeln. Die Chili aufschneiden, entkernen und klein schneiden.

Die Butter in einem großen Topf zerlassen und die Zwiebeln darin anduensten. Chili, Ingwer und Kuerbis hinzufuegen und 2-3 Min. mit anduensten. Die Bruehe angießen, aufkochen lassen und 5 Min. leise kochen. Drei Viertel der Mango und die Kokosmilch hinzufuegen und weitere 6-8 Min. kochen.  Alles gut puerieren. Mit Salz und Sternanis abschmecken, mit den uebrigen Mangowuerfeln servieren.

Gutes Gelingen!

Cami

Share

Kuerbiscremesuppe

Kuerbiscremesuppe

1 Kuerbis , 500 g mehligkochende Kartoffeln, 2 Zwiebeln, 1 Stueck frischer Ingwer (ca. 2 cm), 4 EL Olivenoel, 1 1/2 l Gemuesebruehe, 250 g  Kokosnussmilch, 4 cl Portwein (nach Belieben), 2 Orangen, 1/2 TL Currypulver,Kurkuma, Salz, Pfeffer, Zucker

Den Kuerbis in Stuecke schneiden, die Kerne und faserigen Teile entfernen. Das Fruchtfleisch erst aus der Schale, dann in kleine Stuecke schneiden. Die Kartoffeln schaelen und klein wuerfeln. Zwiebeln und Ingwer schaelen, beides in kleine Wuerfel schneiden.

Das Öl in einem Topf nicht zu stark erhitzen und die Zwiebel- und Ingwerwuerfel darin glasig duensten. Die Kartoffel- und Kuerbiswuerfel dazugeben. Die Bruehe dazugießen und aufkochen lassen. Kokosmilch und eventuell Portwein unterruehren. Die Suppe bei schwacher Hitze ca. 20 Min. koecheln lassen, bis die Kartoffeln und der Kuerbis weich sind.

Den Topf vom Herd nehmen und die Kuerbissuppe mit dem Puerierstab puerieren. Die Orangen auspressen, den Saft zur Suppe geben und unterruehren. Mit Currypulver, Kurkuma,Salz, Pfeffer und Zucker wuerzen.

Share

Spargelsuppe mit Spargelscheiben und Baerlauch

Spargelsuppe mit Spargelscheiben

und Baerlauch

von Alfons Schuhbeck
Zutaten fuer zwei Personen:
100 g weißer Spargel
100 g gruener Spargel
4 Baerlauchblaetter oder Pesto siehe HIER
0,4 l Gemuesefond
100 g Sahne
1 Schuss Zitronensaft
1 Streifen Zitronenschale, unbehandelt
10 g kalte Butter
1 Muskatnuss
1 Prise Cayennepfeffer
Salz, zum Abschmecken
Zubereitung:
Den Backofen auf 80 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und Teller darin warmstellen.
Den weißen Spargel schaelen, den gruenen nur im unteren Drittel. Von beiden Sorten die holzigen Enden entfernen.
Etwas Muskatnuss reiben.
Den Gemuesefond aufkochen, die Spargelschalen einlegen und 20 Minuten lang knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen. Durch ein Sieb gießen, den Sud auffangen, die Schalen gut ausdruecken und dann entfernen.
Den Spargel schraeg in halbzentimeterdicke Scheiben schneiden und im Spargelsud acht Minuten lang knapp unter dem Siedepunkt bissfest durchziehen lassen. Den Sud erneut durch ein Sieb gießen und die Spargelscheiben warm stellen. Den Sud in den Topf zurueck geben, die Sahne hinzufuegen und bis kurz vor dem Siedepunkt erhitzen.
Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Anschließend einen Streifen Zitronenschale runter schneiden. Die Suppe vom Herd nehmen, die Zitronenschale einlegen und nach einigen Minuten wieder entfernen. Die Butter unterruehren und mit Salz, Cayennepfeffer, etwas frisch geriebener Muskatnuss und ein paar Tropfen Zitronensaft abschmecken.
Die Baerlauchblaetter waschen, trocken tupfen, von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden. Die Suppe aufschaeumen. Die Streifen mit den Spargelscheiben und den Baerlauch in den vorgewaemten Suppenteller verteilen und die aufgeschaeumte Suppe darueber geben.

 

 

 

Share

Karpfensuppe und Zackenbarsch


Wenn wir nicht arbeiten und ein wenig entspannen wollen, fahren wir bei uns an den See und gehen unserem Hobby nach… Stuehle auspacken, Rute raus und Geniessen…


Und manchmal passiert auch das… Der hat wohl die Kurve nicht bekommen, hatte Hunger (wir auch) und ist in meinem Ketscher gelandet…

Und weil der mich so schoen mit seinen Baertel angelaechelt hat, ist Frau Karpfen (hatte auch Rogen fuer meine beliebte Tarama ) in meinen Pott gelandet…
Also, habe eine Menge Gemuese( Petersilienwurzel nicht vergessen) geputzt, klein geschnippelt, zum kochen gebracht und 10 Minuten vor Garende ist der Karpfen reingekommen. Zum Schluss habe ich das ganze mit etwas Hummerpaste verfeinert, Liebstoeckelpulver (das ein muss ist), etwas Koriander, Tomatenmarkt fuer die Farbe und einen guten Schuss Zitronensaft.
Eine sauere Fischsuppe ist eine Tradition in Rumaenien. Bei uns gibts das leider viel zu selten…Probiere es aus, Du wirst es nicht bereuen !!!


Und weil Fischtag war, und noch genuegend Gemuese da hatte, habe ich einen leckeren Zackenbarsch mit gebratenen Nudeln im Wok zubereitet.

Was habe ich alles reingetan??? Naja, Paprika, Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Scampi…und der Zackenbarsch natuerlich…an Gewuerzen…Schrank aufmachen, Kuehlschrank aufmachen, und los gehts…
Etwas von der Sojasosse , Mangososse, Koriander, Sambal Oelek, Salz…abschmecken und fertig…
Schoenes Wochenende !
Cami
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
Share