Dubai 2011
Tortenschlacht-Der Gewinner ist…
Zum Neuen Jahr ein kleines Spiel,
fuer 4-5 Leute so mein Ziel,
als Joke gedacht, ganz ohne Scheiß,
nee Torte gibts als 1. Preis.
Am Anfang hab ich mir gedacht,
wird dabei denn wohl mitgemacht,
doch schon am ersten Tage war mir klar,
dass das ein großer Irrtum war.
Von allen Seiten Kommentare,
da straeubten sich schon meine Haare,
denn nur einer kann gewinnen, und damit will ich jetzt beginnen:
Erstmal allen 74 Tortenschlachtteilnehmern vielen,vielen Dank und viel Glueck !
ok : The winner is : The Pralinentorte
and the first loser : Charloettchen :))
Ach so, Ihr wollt wissen wer die Torte bekommt:
Gut, wie immer : MEIN MANN das DICKERCHEN !!! :)) 1,78-86 kg ;))
Gut , gut Spass beiseite:
Es sind 83 Losnummern und mal schauen was Random.org sagt;))
der Gewinner oder die Gewinnerin hat die Losnummer: 58 Heidehase
Herzliche Glueckwuensche!
Bitte melde Dich bei mir via email -Cajowitt@aol.com, damit ich weiß wann und wohin ich die Torte und die Überraschung verschicken kann.
Ich hoffe es hat allen Spaß gemacht und wer weiß…vielleicht gibt es bald ein neues Gewinnspiel;))
11 Winterliche Pralinen Torte |
15 8%
|
---|---|
7 Baumkuchencharlotte mit luftiger Tonkabohnen-Nougatmousse und Schokoladen-Moccacreme |
14 8%
|
3 Fruechtetraum Mango-Erdbeer-Torte |
13 7%
|
17 Zitronen-Baiser-Sahnetorte |
12 7%
|
6 Pfirsich-Maracuja- Passion Fruit-Schmetterlingstorte |
12 7%
|
14Himbeer-Sacher-Torte |
10 6%
|
2 Rendezvous Schoko-Mango-Torte |
9 5%
|
22 Tofee-Torte Karamell und Schokolade |
9 5%
|
24) Himbeer-Schoko-Sahne-Torte |
9 5%
|
28 Waldbeeren Joghurt-Sahnetorte |
8 4%
|
29 Gâteau Saint Honoré oder Saint-Honoré-Torte |
8 4%
|
21 Waldheidelbeeren-Sahne-Torte |
7 4%
|
26 Zartbitter-Schokotorte |
6 3%
|
4 Blaubeertorte |
6 3%
|
8 Festtagstorte Pistazienmarzipan-Baumkuchen |
5 3%
|
31 Bratapfeltorte |
5 3%
|
1) Schoko-Kokos-Torte |
4 2%
|
9 Gluehwein-Stern Torte |
4 2%
|
15 Zwetschgen-Kaese-Faechertorte |
4 2%
|
18 Mandel-Schoko-Mousse-Torte |
3 2%
|
23 Walnuss-Nougat-Sahne-Torte |
3 2%
|
13 Orangen-Kaese-Schokotorte |
3 2%
|
27 Suedseetraum Mango-Kokos |
3 2%
|
5 Schokotorte mit Äpfeln |
2 1%
|
30 Sacher Torte, die Nummer 1 |
2 1%
|
16 Kaesekuchen mit Himbeeren |
1 1%
|
19 Luebecker Nuss-Sahnetorte |
1 1%
|
20 Schoko-Wickeltorte |
1 1%
|
12 Adventtorte Schoko-Karamell |
1 1%
|
25 Zwetschgenkuchen mit Butterstreusel -Georg Maushagen |
0 0%
|
10 Winterliche Nikolaustorte |
0 0%
|
koennte ich zaubern,wuerde ich 74 Torten backen, ehrlich :))
Glueckwunsch Manfred ! Die Torte geht nach Wesendorf-Niedersachsen ;))
Gewinnspiel-Torten 2010
Wir wuenschen allen ein Frohes und Gesundes Jahr 2011!
Seit Juli 2010 sind wir in den Genuß mit 31 Torten gekommen. Damit auch jemand anderes den unwiderstehlichen Geschmack von der Winterliche Pralinen Torte erfahren kann, habe ich mir gedacht ein kleines Gewinnspiel zu veranstalten. Was gibts zu gewinnen?
Die Pralinentorte von mir mit Liebe gebacken und eine kleine Überraschung.
Wer kann teilnehmen?
Jeder mit oder ohne Blog, Website…
So geht’s: Hinterlasse einen Kommentar mit Deinem Namen(auch pseudonym) und vote deine Lieblings Torte. Die Losnummern werden der Reihe nach den Kommentaren vergeben-Kommentar 1 -Losnummer 1-Kommentar 12-Losnummer 12….
Wer außerdem noch mit einem Link auf dem eigenen Blog auf diese Verlosung hinweist, bekommt eine zweite Losnummer welche nach Beendigung des Voting zugewiesen wird.
Teilnehmen koennt ihr bis Dienstag den 11 Januar, 20.00 Uhr, danach lose ich mit Random.org aus.
Ich werde egal wohin versenden ! Der Gewinner wird am 12 Januar bekannt gegeben und moechte sich bitte via email bei mir melden
Es wuerde mich sehr freuen wenn ihr beim voting fuer eure Lieblings Torte mitmacht!
Ich wuensche allen viel Glueck und hoffe auf rege Beteiligung!
Torten 2012
Torten ab Juli 2010
2 Rendezvous Schoko-Mango-Torte
3 Fruechtetraum Mango-Erdbeer-Torte
6 Pfirsich-Maracuja- Passion Fruit-Schmetterlingstorte
7 Baumkuchencharlotte mit luftiger Tonkabohnen-Nougatmousse und Schokoladen-Moccacreme
8 Festtagstorte Pistazienmarzipan-Baumkuchen
9 Gluehwein-Stern Torte
10 Winterliche Nikolaustorte
11 Winterliche Pralinen Torte
12 Adventtorte Schoko-Karamell
13 Orangen-Kaese-Schokotorte
15 Zwetschgen-Kaese-Faechertorte
21 Waldheidelbeeren-Sahne-Torte
22 Tofee-Torte Karamell und Schokolade
24 Sommertraum Himbeer-Schoko-Sahnetorte
25 Zwetschgenkuchen mit Butterstreusel
-Georg Maushagen
27 Suedseetraum Mango-Kokos
28 Waldbeeren Joghurt-Sahnetorte
29 Gâteau Saint Honoré oder Saint-Honoré-Torte
30 Sacher Torte, die Nummer 1
Du hast 3 Stimmen, kannst aber auch nur eine abgeben. Einfach bei deiner Lieblings Torte ein Haeckchen machen und unten auf Vote druecken.
[polldaddy poll=4277251]Bitte schreibe Deinen Kommentar unten-sieht so aus
- Teilen Sie dies mit:
- Press This
http://wittcami.de/2011/01/01/gewinnspiel-torten-2010/#comments
Ich wuensche allen viel Glueck und hoffe auf rege Beteiligung!
Ab den 3 Januar sind wir im Urlaub, also nicht boese sein wenn ich keine Antwort auf die Kommentare abgebe. Ich weiß es nicht ob ich am Urlaubsort online gehen kann. Am 10. Januar sind wir wieder da.
Ich hoffe es macht euch Spaß und vielen Dank fuer die Teilnahme!
Zum Download fuer euch!
Rezepte – Backen-600.Kuchenrezepte
-=-ebook – GER-=-Altdeutsche_Rezepte__Mehl-Eierspeisen
Bitte hinterlasse Deinen Kommentar Hier, nicht beim Voting oder einem anderen Rezept, sonst geht die Losnummerabgabe durcheinander…Danke!
Das Gewinnspiel wurde auf den folgenden Seiten verlinkt wodurch die extra Losnummern vergeben worden:
Losnummer 75 Renate-
http://dinkelhexe.blogspot.com/2011/01/gewinnspiel-torten-2010-bei-camis-magic.html
Losnummer 76-Hilda
http://hildas-wollstuebchen.blogspot.com/2011/01/torte-gewinnen-bei-camis-magic-world.html
Losnummer 77-Stella
http://stellasmasche.blogspot.com/2011/01/eine-leckere-verlosung.html
>Losnummer 77-Coennchen
http://coennchenshaekelmasche.blogspot.com/2011/01/mal-was-anderes.html
2 Januar-
Losnummer 78
http://gumia.de/31-leckere-torten/
Losnummer 79
http://connystrickt.blogspot.com/2011/01/torte-zu-gewinnen.html
Losnummer 80
http://www.blueskyfl.com/?p=2335
3 Januar
Losnummer 81
http://steffisherzimspiel.blogspot.com/2011/01/fur-alle-leckermaulchen.html
Losnummer 82
http://www.klengelchen.com/?paged=10
10 Januar
Losnummer 83
http://stichelbiene.blogspot.com/2011/01/lecker-gewinnspiel.html
Nach 20 Uhr werden keine Kommentare hier geschrieben werden koennen ,da das Spiel endet !!!
Neujahrswuensche 2011
Das alte Jahr ist jetzt bald futsch,
drum wuensch ich Euch einen guten Rutsch !
Cami
Ein Kleeblatt lag am Wegesrand,
war ganz allein, als ich es fand. Ich hob es auf und ging ein Stueck, ich schenk es Dir, es bringt Dir Glueck. Alles Gute zum neuen Jahr!
Ein Jahr ist nichts, wenn du’s verputzt,
ein Jahr ist viel, wenn du es nutzt.
In diesem Sinne die besten Wuensche fuer das kommende Jahr.
Ich bringe euch zum neuen Jahr die allerbesten Wuensche dar und hoffe, dass es bis zum Ende, euch lauter gute Tage sende!
Frohes Neues Jahr!
Un felice anno nuovo ! Auguri!
Une bonne nouvelle année !
Cami
La multi ani!
Een gelukkig nieuwjaar!
A happy New Year !
Une bonne nouvelle année!
Μια καλή χρονιά !
新年快樂
А щастлива Нова година
Cami
Pistazienmacarons
Pistazienmacarons
Wem einmal die Macarons gelungen sind, moechte dann immer wieder neues ausprobieren. Diesmal habe ich einen Rezept von Lena aus dem Forum ausprobiert. Lena vielen Dank!
Die Pistazien sind ja schon was besonderes auch wenn die ein wenig teuer sind. Ich habe eine große Tuete 1 kg in der FEGRO gekauft fuer 29.90 Euro. Das geht ja, wenn man bedenkt das von anderen Firmen fuer 25 g ueber 2 Euro bezahlt werden muß.
Sehr viel Zeit hat mir die Herstellung von Pistazienpuder genommen, obwohl ich nur die Haelfte vom Rezept gebacken habe.
Bemerkungen:
Das Eiweiß braucht sehr lange bis es die gewuenschte Festigheit bekommt. Ohne eine gute Kuechenmaschine wuerde ich es nicht backen.
Die Macaronmasse kam mir zu fest vor, also habe ich Lena um Rat gefragt. Man muß die Masse schon laenger umruehren bis es etwas fllueßiger wird. Bei den franzoesischen Macarons werden die Mandeln eher behutsam untergemengt.
Fazit:
Sehr lecker, man muß einfach experimentieren wie bei allen Rezepten fuer Macarons
Makronenmasse
100 g Eiklar
230 g Feinzucker
2 Prisen Salz
130 g sehr fein vermahlene weiße Mandeln
30 g sehr fein vermahlene Pistazien
nach Bedarf gruene Lebensmittelfarbe
Eiklar , Salz und Feinzucker verruehren und auf 45 Grad erhitzen, zu sehr feinporig-stabilem Schnee schlagen, Kerne und Farbe unterheben, so dass die Masse leicht zusammenfaellt und eine eher dickfluessige Konsistenz hat. Nun kleine Kreise aufdressieren und mindestens 20 min, besser 2 h antrocknen lassen. Anschließend bei 130-140 Grad 10-15 min abbacken.
Pistazienbuttercrème
200 g weiche Butter
5 Eigelb
70 g Puderzucker
80 g Wasser
1 Prise Salz
45 g sehr fein oelig-cremig gemahlene Pistazien
2 Bittermandeln, geschaelt und fein gemahlenen
Eigelb und Salz schaumig ruehren, Wasser und Zucker auf 115 Grad kochen, Bittermandeln zugeben und in duennem Strahl unter den Eigelbschaum schlagen bis eine abgebundene und hellcremig-standfeste Masse entstanden ist, die sehr kalt stellen.
Butter und Pistazienpaste sehr schaumig ruehren und die kalte Eicreme unterschlagen.
Die Macarons mit der Creme doublieren!
Gutes Gelingen!
Cami
Frohe Weihnachten !-Winterlandschaften
Gallery

This gallery contains 3 photos.
Ein plattdeutsches Weihnachtsgedicht Kiek einst, wat is de Himmel so rot, dat suend de Engels, dei backt dat Brot, dei backt dan Wiehnachtsmann sien Stueten vor all de luetten Leckersnueten nu flink de Teller uenners Bett un legt juek hen … Continue reading
Baumkuchencharlotte mit luftiger Tonkabohnen-Nougatmousse und Schokoladen-Moccacreme
Update:27.12.2010
Anmerkungen:
Die Torte ist schon die Herausforderung. Wieviele Stunden ich damit verbracht habe weiß ich nicht mehr…10-12 ??? Eins kann ich euch sagen, der Geschmack und die Aromen sind unwiderstehlig. Und ein Vorteil hat die Torte auch.Man kann keine großen Stuecke essen, zu viele Kalorien und es macht einfach schnell satt. Wie mein Mann sagte: Der Mousse sagt iss weiter das ist Gaumensex und der Boden sagt hoer auf du kannst nicht mehr.
Fuer den Baumkuchen habe ich noch etwas Matchapulver und fein gemahlene Pistazien verwendet, weil ich noch etwas Farbe reinbringen wollte. Die letzte Schicht habe ich mit Absicht etwas laenger gebacken, weil ich das Muster, das Endergebnis schon in meiner Vorstellung hatte.
Und weil noch so viel Eiweiß uebrig war habe ich Pistazienmacarons und Macarons gebacken.
Fazit:
Wuerde ich nochmals backen? Ja , fuer besondere Anlaesse. Fuer Fremde: mueßten schon sehr sehr lieb zu mir sein.
Also, traut euch!
Diese Torte ist die Herausforderung! Ich habe schon 18 Eier verbacken und es kommen noch welche dazu. Ja, schon wieder kein Endergebnis: Bild von der Torte…warum? Die Festtagstorte und diese Torte sind einfach was ganz besonderes und vielleicht moechte die auch jemand anderes nachbacken.
1 schmale, aber stabile Lage dunkler Wiener Boden, gern auch Sacherboden – Sacherboden
1 duenner, krosser MuerbebodenFuer die Baumkuchenkapsel( kleiner Backrahmen, etwa ein halbes Haushaltsblech)
Cottbusser Gewuerzbaumkuchenmasse:
300 g feine Butter, Sueßrahm
145 g Weizenpuder
2 Prisen Salz
Je ein knapper, halber gestrichener Teeloeffel Zimt, Macisbluete,
1 gestrichener Teeloeffel gemahlene Tonkabohne
3 gute Prisen Cardamom
3 Prisen gemahlene Nelken
10 Eigelb ( 200 g)
70 g Puderzucker
8 Eiklar ( 250 g)
110 g Feinzucker
165 g feinstes kleberarmes Weizenmehl , gesiebt
60 g nicht zu fein geriebener ,nicht zu dunkler Mandelkrokant
50 g geschaelte gemahlene Mandeln
Butter, Weizenpuder, Salz, Gewuerze schaumig ruehren. Eigelb und Puderzucker schaumig ruehren, unter die Buttermasse mengen, Mehl, Mandeln und Krokant unterheben. Eiklar und Zucker zu stabilem, feinporigem Schnee schlagen , 1/3 unterruehren, den Rest behutsam aber sorgfaeltig unterheben.
Form oder Backrahmen fetten, mit Pergament auslegen und eine duenne Schicht Masse mit einer Winkelpallette einstreichen, unter dem Grill oder der Oberhitze bei 190-210 Grad goldbraun abbacken, erneut eine sehr duenne Schicht einstreichen, so fortfahren bis die Masse aufgebraucht ist, darauf achten das moeglichst duenne, gleichmaeßige Schichten entstehen.
Fuer die Mousse:
400 g feines Nougat, bei 40 Grad geschmolzen, gerne auch Mandelnougat
6 Blatt Gelatine, eingeweicht, aufgeloest
gut ½ Teeloeffel geriebene Tonkabohne
Mark einer Vanilleschote
50 g Feinzucker
30 g Wasser
1 Prise Salz
130 g Eigelb (5-6)
700 g voluminoes aufgeschlagene Sahne ( mindestens 33 % Fett)
100 g feine Baumkuchenwuerfel
Eigelb, Salz, Gewuerze, Zucker und Wasser ueber dem kochenden Bad sehr hellschaumig aufschlagen bis die Masse 70-80 Grad erreicht hat, Gelatine einruehren, anschließend kalt schlagen, Nougat unterruehren, Baumkuchen und ¼ der Sahne ebenfalls unterruehren, den Rest vorsichtig aber gruendlich unterheben.
Fuer die Moccacreme:
250 ml Vollmilch
100 ml aromatischer, starker Kaffee
140 g feine Bitterkuvertuere ( 60-70 % Kakao)
2 Prisen Cardamom
40-60 g Sahne
40 g Eigelb
22 g Speisestaerke
45 g Zucker
1 Prise Salz
40 g grob gestoßener Mandelkrokant
Milch, Kaffee, Cardamom aufkochen, Staerke, Eigelb und wenig Milch anruehren und kraeftig einschlagen, kurz kochen lassen und beiseite stellen, Kuvertuere hacken und unterruehren bis sie sich vollstaendig mit der heißen Creme verbunden hat, anschließend abgedeckt kuehl stellen. Je nach Festigkeit der Creme, soviel Sahne unterschlagen bis sie feincremig ist, aber keinesfalls verfluessigt! Mandelkrokant beimengen. Zwei kleine halbkreisfoerme Schuesseln oder Dessertformen mit Folie auslegen, Creme einfuellen, glatt streichen und tiefkuehlen, sobald die Creme erstarrt ist aus den Formen stuerzen und mit wenig Kuvertuere kreisrund zusammensetzen, erneut tiefkuehlen bis zur weiteren Verarbeitung.
Überzug:
Aprikosenkonfituere
Karamellisierte Haselnuesse oder Mandeln
Kuvertuere
Zerstoßener Krokant
Zusammensetzung:
Eine halbkreisfoermige , mittelgroße Schuessel, Bombenform oder Kuppelform mit Klarsichtfolie auslegen ( circa 2,5 Liter Fassvermoegen), von der Baumkuchenkapsel duenne, aber nicht bruechige Streifen abschneiden und die Form ordentlich und dekorativ ( strahlenfoermig/linear/Schraeg/kreuzend/ versetzt) damit dicht auslegen.
Die Mousse zur Haelfte einfuellen, die gefrorene Mocca-Creme-Kugel mittig aufsetzen, restliche Mousse einfuellen, glatt streichen, Schokoladenboden aufsetzen und mindestens 5 h kuehl stellen, anschließend Muerbeboden mit etwas Kuvertuere duenn bestreichen und mit der Kuvertuereseite auf den Biskuit setzen, Charlotte nun stuerzen.
Aprikosenkonfituere feinblasig einkochen, Torte damit ueberziehen und sofort kuehl stellen bis die Glasur angezogen ist. Einen duennen Rand um die Charlotte mit Krokant einstreuen, Stuecke markieren und pro Stueck eine Karamellnuss/-mandel mit Kuvertuere aufsetzen.
Liebe Grueße
Lena
Festtagstorte Pistazienmarzipan-Baumkuchen
Welche besondere Torte gibt es bei euch zu den Festtagen? Da diese besondere Torte 7 Tage zum durchziehen der Aromen braucht, habe ich schon mal angefangen zu backen. Sie wird wie einen Baumkuchen schichtweise gebacken und man braucht viel Muehe und Zeit.
Update 22.12.2010
Immer noch nicht fertig :((
Update 18.12.2010 Bilder
Ist noch nicht fertig, erst Mittwoch :((
Zuerst nur die Bilder der Herstellung , da noch mit Marzipan und Pralinen-Kuvertuere ueberzogen werden muss. Ich werde neue Updates machen, natuerlich auch mit einem Stueck Torte.
Zutaten fuer 1 Springform von 28 cm Durchmesser:
75-90 g Pistazien fein gemahlen, 300 g geschaelte Mandeln fein gemahlen
300 g Marzipan-Rohmasse, 600 g Puderzucker,
10 Eier, 500 g weiche Butter,
abgeriebene Schale von 1 ungespritzten Zitrone,
je 125 g Mehl Speisestaerke, eine Prise Salz, Mark von 2 Vanilleschoten, 1/2 fein geriebene Tonkabohne
200 g Zitronenmarmelade oder Limettenmarmelade,
200 g Zartbitter-Kuvertuere
Zubereitung:
200g Marzipan in Stueckchen schneiden mit 100 g Puderzucker und den Pistazien verkneten und in 4 Portionen teilen. Jedes Teil zwischen Klarsichtfolie in Groeße der Form ausrollen.
Die Springform mit Butter einfetten.Die Eier in Eigelbe und Eiweiße trennen. Die Butter mit 500g gesiebtem Puderzucker schaumig ruehren. Nach und nach die Eigelbe , die Gewuerze und die Zitronenschale hinzufuegen.Das Mehl mit der Speisestaerke und den Mandeln mischen.
Den Backofen auf 250°C vorheizen.
Die Eiweiße zu steifem Schnee schlagen und mit der Mandel-Mehl-Mischung unter die Buttermasse heben.
2 Eßloeffel Teig in die Form geben und mit dem Kuechenpinsel auseinander streichen. Die Teigschicht im Backofen auf er oberen Schiene in 4-5 Minuten goldgelb backen-Wiederum 2 Eßloeffel Teig auf der gebackenen Schicht verteilen und goldgelb backen, ebenfalls die dritte Teigschicht. Darauf 1 Eßloeffel Zitronenmarmelade verteilen und darauf die vorbereitete Pistazienmarzipan geben. Es folgen nun wieder 3 Schichten Teig, darauf die Zitronenmarmelade und Marzipan. Die Torte in diesem Rhythmus fertig backen, bis der gesamte Teig und das Pistazienmarzipan aufgebraucht sind. Nach der zweiten Marzipanfuellung ddie Torte auf der mittleren Schiene in den Backofen schieben.
Die Torte etwas abkuehlen lassen, dann aus der Form loesen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.
Die Torte ringsherum mit uebriger Zitronenmarmelade bestreichen.
Das restliche Marzipan mit dem uebrigen Puderzucker verkneten. Eine duenne Scheibe fuer die Oberflaeche der Torte und einen breiten Streifen in Groeße des Tortenrandes ausrollen und ausschneiden, mit Hilfe von Klarsichtfolie auf und um die Torte legen.
Die Kuvertuere in Wasserbad schmelzen lassen, die Torte damit von der Mitte aus gleichmaeßig ueberziehen.
Mit grobgehackten Pistazien die Torte verzieren.
Die Torte locker mit Alufolie umhuellen und vor dem Anschneiden mindestens 7 Tage in den Kuehlschrank stellen.
TIP:
Auch nach dem Anschneiden haelt sich die Torte noch lange frisch, wenn man sie immer wieder in Alufolie gehuellt kuehl stellt. Ihr Aroma wird durch die Lagerung eher noch intensiver.
Gutes Gelingen und frohe Festtage!
Cami
Gluehwein-Stern Torte
Gluehwein-Stern Torte
Hicks ! Hicks ! Was ist? Ein Gluehwein zu viel? Nee ein Stueck Torte zu viel :))
Die Torte ist einfach lecker. Der Boden ist mit etwas Schokolade, Gluehwein und mit einer Gluehweincreme gefuellt. Den Stern habe ich aus Gluehwein mit etwas frisch gepresstem Orangensaft gemacht.
Das Rezept fuer den Tortenboden findest Du Hier-Gluehweinkuchen.
Fuer die Gluehweincreme habe ich
Gluehwein, Eiweiß, etwas Orangenschale und wenig Speisestaerke. Hat eine aehnliche Konsistenz wie ein Cremiger Baiser.
Gutes Gelingen
Noch mehr Torten Hier
Ein ausfuehrliches Rezept gibt es demnaechst im meinem Buch oder eBook. Termin und Titel werden noch bekannt gegeben.
Liebe Backgrueße,
